In den letzten Jahren ist viel passiert bei uns in Bezug auf Grenzen ausloten.
Vom heiteren Stück bis zu schwerer Kost, von Dramen bis Familientheater, von kleinem Rahmen bis großen Freilichtbühnen haben wir Einiges bespielt.
Und doch holte uns immer wieder das erste Stück aus dem Jahr 2014 ein, mit dem das "Irschenberger Theater" in der derzeitigen Form ihren Anfang nahm.
Mehr dazu siehe unten.
Der Wirt in Loidering gehört zum Mittelpunkt unseres Dorfes. Es sind die Trachtler, die Burschen, der Irschenberger Kulturkreis, der Gesangverein, die Stopsler und WIR, das Irschenberger Theater, die jetzt alle zusammenhelfen, um den „Wirt in Loiderding“, der mit und nach Corona und wegen Personalmangels ein bisschen ins öffentliche „Bewusstseinsabseits“ geraten ist, zu reanimieren.
In der Gemeinschaft entwickelte sich also die Idee, durch ein regelmäßiges Veranstaltungsprogramm wieder „Leben in die Bude“ und vor allem auf die Bühne im Saal zu bringen – auf die „Kulturbühne Loiderding“.
Mehr dazu, siehe auch Online-Artikel im Merkur:
Weitere Informationen können erfragt werden unter Tel. 0151/5083 8924, per Mail unter mail@irschenberger-theater.com oder beim Wirt in Loiderding.
Das Stück "...der werfe den ersten Stein!" stammt aus der Feder des ehemaligen Miesbacher Bürgermeisters und Schriftstellers Rudolf Pikola, wurde im Jahr 1958 im Waitzinger Keller mit großem Erfolg uraufgeführt und 2014 vom Irschenberger Theater unter der Leitung von Sepp Grundbacher wieder an Licht geholt.
Pikola betitelte es als "Drama aus unseren Tagen" und dieses Drama hat an Brisanz und Tiefgang seit seiner Erstaufführung nicht das Geringste an seiner Aktualistät eingebüßt. Kein Stück vorher
und auch nachher hat uns und unser Publikum annähernd so gefordert, beschäftigt und inspiriert.
Aus diesem Grund haben wir uns einhellig dafür entschieden, die Bühne wieder in der Mitte des Publikums zu plazieren:
Wir - das ist eine hochmotivierte Spielschar mit ihrem Regisseur - laden herzlich ein, unser Experiment in der Originalbesetzung von 2014 zu begutachten. Über einen Besuch einer unserer
Vorstellungen und anschließende anregende Diskussionen und Gespräche freuen wir uns sehr.
jeweils 20 Uhr
Telefonisch unter 0151/5083 8924 oder per
Mail an mail@irschenberger-theater.com
Wir freuen uns auf eine musikalische und literarische Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
mehr demnächst...